Lehrveranstaltung "Betriebssystembau"
Überblick
- Vertiefungsmodul im Master
- Vorlesung (2 SWS): OH16, R205, Di. 10-12 Uhr
- Übungen (2 SWS): OH16, E07, Di. 14-16 Uhr
- Rechnerübung: OH16, E07. tbd.
Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt konzeptionelle Grundlagen und wichtige Techniken, die für den Bau eines Betriebssystems erforderlich sind. In der vorlesungsbegleitenden Übung werden diese Kenntnisse praktisch angewendet, indem ein einfaches PC-Betriebssystem in kleinen Arbeitsgruppen von Grund auf neu entwickelt wird. Um dies zu bewerkstelligen, sind fundierte Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise der PC-Hardware erforderlich, die ebenfalls in der Lehrveranstaltung vermittelt wer-den. Angesprochen werden zum Beispiel das Schutzkonzept der IA-32 Architektur, aktuelle PC-Bussysteme und moderne Multiprozessor-Interruptsysteme. Gleichzeitig werden Grundlagen aus dem Betriebssystembereich wie Unterbrechungen, Synchronisation und Ablaufplanung, die aus früheren Veranstaltungen weitgehend bekannt sein sollten, wiederholt und vertieft.